Glossar der auf dieser Seite genutzten Begriffe
Dieses Glossar enthält 15 Einträge.Glossare
Begriff | Definition |
---|---|
Aktivierte | Erwachsene Dermacentor reticulatus Zecken gelten als ‚aktiviert’, wenn sie einen Kontakt - ohne Blut gesogen zu haben - mit einem Säugetier hatten. |
Albumin | Das Albumin gehört zur Gruppe der globulären Eiweiße. Das Albumin ist ein wichtiges Transport-Vehikel im Blut. |
Alkalische Phosphatase | Die alkalische Phosphatase (AP) sind Eiweiße, die in der Leber und im Knochenmark produziert werden, und dann ins Blut abgegeben werden. Die AP wirkt als Biokatalysator, indem sie den Ablauf von Stoffwechselprozessen beschleunigt. |
Alopezie | Haarausfall |
Anämie | Anämie, deutsch: Blutarmut. Hier ist der Sauerstofftransport des Blutes vermindert, durch: • eine Verminderung der Konzentration des roten Blutfarbstoffs (Hämoglobin) und/oder • eine Verminderung des Hämatokrits (prozentualer Anteil der zellulären Elemente am Blutvolumen) und / oder • eine Verminderung der Anzahl der roten Blutkörperchen (Erythrozyten) unter die der Altersnorm entsprechenden Menge. |
Antigen | Ein Antigen ist ein Stoff (z.B. ein Parasit), an den sich Antikörper spezifisch binden können. |
Antigen-Antikörper-Reaktion | Als Antigen-Antikörper-Reaktion wird der Prozess bezeichnet, bei dem sich eine Verbindung zwischen Antigen und Antikörper bildet. |
Antikörper | Antikörper sind Eiweiße aus der Klasse der Globuline, die von Wirbeltieren gegen bestimmte Stoffe (z.B. Viren, Bakterien, Parasiten) gebildet werden. |
Antikörpertiter | Ein Titer (oder Antikörpertiter) ist ein Maß für die Konzentration (Menge) von Antikörpern im Blut. |
Antiphlogistika | Entzündungshemmer |
Apathie | Teilnahmslosigkeit gegenüber äußeren Reizen. |
Aszites | Auch Bauchwassersucht genannt, ist eine krankhafte Flüssigkeitsansammlung in der Bauchhöhle. |
Autoimmunkrankheit | Eine Autoimmunkrankheit ist ein chronisches Geschehen, bei dem das Immunsystem den eigenen Körper angreift. |
Autoimmunologischer Prozess | Angriff des Immunsystems auf die körpereigenen Bestandteile. |
azidophil | säureliebend = Strukturen, die durch saure Farbstoffe anfärbbar sind. |