Nicht-vektorassoziierte Übertragung der caninen Leishmaniose in Deutschland
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 10. März 2017 16:34
Zusammenfassung
In Deutschland leben mittlerweile rund 20.000 mit Leishmaniose infizierte Hunde. Vor allem der Import von Tieren aus endemischen Gebieten und reisebegleitende Hunde führen zum Anstieg der Leishmaniose-Fälle. Neben der epidemiologisch bedeutsamsten Übertragung des Erregers durch Sandmücken, werden zunehmend auch eine venerische Übertragung durch erregerhaltige Samenflüssigkeit und/oder eine trans-/diaplazentare Übertragung der Leishmanien von infizierten Hündinnen auf ihre Welpen diskutiert. In diesem Artikel werden anhand eines aktuellen Fallberichts über eine an Leishmaniose erkrankte Boxer-Hündin und ihre Nachkommen die Auswirkungen einer nicht-vektorassoziierten Erregerübertragung in Deutschland erörtert.